/ by

Private 5G-Netze

Chancen für Unternehmen und kritische Infrastrukturen – Mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und Kontrolle durch eigenständige Netzwerke

Mit der Einführung von 5G hat sich die Telekommunikation grundlegend weiterentwickelt. Neben den öffentlichen 5G-Angeboten von Mobilfunkanbietern gewinnen sogenannte private 5G-Netze zunehmend an Bedeutung – insbesondere für Industrieunternehmen, Betreiber kritischer Infrastrukturen und sicherheitsrelevante Einrichtungen. Diese lokalen, unternehmenseigenen Mobilfunknetze bieten eine neue Dimension an Kontrolle, Datensicherheit und Leistungsfähigkeit.

Private 5G-Netze unterscheiden sich grundlegend von klassischen Mobilfunknetzen. Während letztere über öffentliche Frequenzen betrieben und zentral von Netzbetreibern gesteuert werden, ermöglicht ein privates 5G-Netz die vollständige Eigenverwaltung des gesamten Netzbetriebs innerhalb eines festgelegten Areals – beispielsweise auf einem Firmengelände, in einem Industriepark oder innerhalb eines Flughafens.

Was ein privates 5G-Netz auszeichnet

Im Kern handelt es sich bei privaten 5G-Netzen um autonome Mobilfunkinfrastrukturen, die unabhängig vom öffentlichen Netz agieren. Unternehmen betreiben dabei ihre eigene Funkzelle, verwalten die Frequenzzuteilung, steuern die Netzabdeckung und können Sicherheitsstandards individuell definieren. Möglich wird dies durch speziell reservierte Frequenzbereiche, die beispielsweise in Deutschland von der Bundesnetzagentur vergeben werden.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Höhere Datensicherheit, weil die Informationen ausschließlich innerhalb des geschlossenen Netzes übertragen werden. Geringere Latenzzeiten, da keine Umwege über externe Netzknoten nötig sind. Und maximale Zuverlässigkeit, weil das Netz genau auf die betrieblichen Anforderungen zugeschnitten ist und nicht durch externe Störungen beeinflusst wird.

Chancen für Industrie und kritische Infrastrukturen

Gerade für Industrieunternehmen, Logistikzentren, Energieversorger oder Verkehrsinfrastrukturen ergeben sich durch private 5G-Netze zahlreiche neue Möglichkeiten. In der vernetzten Produktion, auch bekannt als Industrie 4.0, lassen sich damit Maschinen, Sensoren und Steuerungssysteme in Echtzeit miteinander verbinden. Fertigungsprozesse können dadurch deutlich effizienter, flexibler und sicherer gestaltet werden.

Auch in der Energieversorgung – etwa in Kraftwerken oder Umspannwerken – schaffen private 5G-Netze die Grundlage für eine sichere Steuerung technischer Anlagen. Bei Flughäfen oder Bahnhöfen ermöglichen sie eine stabile Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen und Akteuren, vom Sicherheitsdienst bis zur Gepäcklogistik. Nicht zuletzt profitieren auch kommunale Einrichtungen wie Krankenhäuser oder Leitstellen von der Möglichkeit, eigene Mobilfunknetze für sensible Kommunikationsprozesse zu betreiben.

Technische Merkmale und Anforderungen

Ein privates 5G-Netz besteht aus mehreren Kernkomponenten: Einer zentralen Steuerungseinheit (Core), einem oder mehreren Funkzugangspunkten (Radio Units) sowie einer Managementplattform für die Netzüberwachung. Zusätzlich werden Schnittstellen zu den eigenen IT-Systemen eingerichtet, etwa zur Prozesssteuerung oder zur internen Datenanalyse. Auch der Aufbau eines redundanten Netzbetriebs, etwa durch Backup-Systeme oder alternative Stromversorgung, ist ein typischer Bestandteil bei sicherheitskritischen Anwendungen.

Die Planung und Einrichtung erfordert daher umfassendes technisches Know-how, sowohl in der Netzwerktechnik als auch in der Systemintegration. Jedes private Netz ist ein individuelles Projekt, das auf die konkreten Gegebenheiten vor Ort abgestimmt werden muss.

IMS KT: Ihr Partner für private 5G-Netze

Die IMS Kommunikationstechnik GmbH unterstützt Unternehmen und öffentliche Auftraggeber bei der Realisierung privater 5G-Netze – von der Anforderungsanalyse über die technische Planung bis hin zur Installation und Inbetriebnahme. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Telekommunikation und unserer Expertise im Bereich sicherheitskritischer Infrastrukturen sind wir in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und zuverlässig umzusetzen.

Unser Fokus liegt dabei auf hoher Verfügbarkeit, maximaler Datensicherheit und zukunftssicherer Architektur. Ob als Standalone-Netz oder in Kombination mit bestehenden Infrastrukturen: Wir gestalten Ihr privates 5G-Netz so, dass es den technischen und organisatorischen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht wird.

Fazit: Zukunftstechnologie für unternehmenseigene Netzwerke

Private 5G-Netze sind mehr als nur ein technologischer Trend, sie sind ein strategisches Werkzeug für Unternehmen, die Wert auf Autonomie, Sicherheit und Leistung legen. Sie bieten die Grundlage für digitale Transformation, hochverfügbare Kommunikation und die effiziente Steuerung komplexer Prozesse.

IMS KT bietet Ihnen praxisorientierte Lösungen und begleitet Sie mit fundierter technischer Kompetenz auf dem Weg zum eigenen 5G-Netz – individuell, zuverlässig und auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

Weitere Informationen zu unseren Telekommunikationslösungen finden Sie unter:
https://imskt.de/leistungen/telekommunikation/