IMS-Modularmast
Schnell einsatzbereit, vielseitig einsetzbar –
der Modularmast von IMS KT
Ob für den Ausbau moderner Mobilfunknetze, die Einrichtung temporärer Funkverbindungen oder die Unterstützung der Luftnavigation – der IMS-Modularmast bietet die ideale Plattform für anspruchsvolle Kommunikationslösungen.
Seine modulare Konstruktion erlaubt die Integration unterschiedlichster Antennen- und Systemtechnologien und sorgt so für maximale Flexibilität bei der Planung und Umsetzung. Dank der schnellen Aufbauzeit und der robusten Bauweise eignet sich der Mast sowohl für kurzfristige Einsätze als auch für den dauerhaften Betrieb an wechselnden Standorten.
So profitieren Netzbetreiber, Behörden und Betreiber von Navigationssystemen gleichermaßen von einer zuverlässigen, zukunftssicheren Infrastruktur, die sich exakt an die jeweiligen Anforderungen anpassen lässt.
Vorteile des IMS-Modularmasts
- Flexibilität und Mobilität
- Schneller Aufbau und einfache Handhabung
- Modulare Erweiterbarkeit
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Technische Eigenschaften
Der IMS-Modularmast überzeugt durch eine modulare Bauweise, die eine flexible Anpassung an unterschiedlichste Einsatzanforderungen ermöglicht. Je nach Bedarf können verschiedene Höhen, Traglasten und Erweiterungsmodule realisiert werden. Hochwertige Materialien und eine robuste Konstruktion sorgen für Zuverlässigkeit und Witterungsbeständigkeit – auch bei anspruchsvollen Bedingungen. Ergänzendes Zubehör erweitert das Einsatzspektrum und ermöglicht individuelle Lösungen für Funktechnik, Mobilfunk und Luftnavigation.
Anwendungsbereiche von Modularmasten
- Mobilfunk und 5G
- Funktechnik und BOS
- Luftnavigation
- Veranstaltungen und temporäre Installationen
- Krisen- und Notfallkommunikation
Sie sind unsicher, ob unser Modularmast zu Ihren Anforderungen passt? Kontaktieren Sie uns unverbindlich – gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Projekt.
Aufbau und Installation
Der IMS-Modularmast ist für eine unkomplizierte Montage und einen effizienten Aufbau konzipiert. Dank des modularen Systems lässt sich der Mast schnell und flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Der Transport sowie die Logistik können je nach Einsatzort und Projektumfang individuell organisiert werden. Bei der Installation stehen Sicherheit und Stabilität stets im Mittelpunkt, sodass der Mast auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig eingesetzt werden kann.
Für detaillierte Informationen zum Montageablauf, zu Transportmöglichkeiten und zu sicherheitsrelevanten Aspekten beraten wir Sie gerne persönlich.
Ansprechpartner
Daniel Wille
Abteilungsleiter
Telefon: 0341 – 2269 10 66

Kurzbeschreibung: 27-m-Modularmast
Der 27-m-Modularmast der IMS Kommunikationstechnik GmbH aus Leipzig zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
Höhe
- maximal 27m mit Aufsatzrohr
- Einzelsegmente jeweils 3m Höhe
Gewicht
- Grundrahmen: 5.750kg
- Standardschuss: 320kg (7x bei 27m)
- Schuss 2 (Abstrebung): 1.100kg
- Schuss 8 (mit Aufsatzrohr): 460kg
- Betongewichte: 20.000kg
- Summe 27m Mast + Gewichte: 29.550kg
Bodenfläche
- mindestens 30cm verdichtetes Schotterpolster
Statik
- Standardmäßige Statik für 3xQuadbandantennen, 12xRRUs, 1×0,6m RiFu
- Sonderstatik (Omni, Rifusammler, etc.) muss statisch gerechnet werden
- Genehmigung als fliegendes Bauwerk vorhanden
Steigweg, Podeste, Kabelweg
- alle gängigen Hersteller möglich
- Arbeits-oder Ruhepodest nachrüstbar
- Kabelweg wahlweise direkt an Steigweg oder als Ausbau am Eckstiel montierbar

Kurzbeschreibung: 40-m-Modularmast
Der 40-m-Modularmast der IMS Kommunikationstechnik GmbH zeichnet sich
durch folgende Eigenschaften aus:
Höhe
- Maximal 40 m mit Aufsatzrohr
- Einzelsegmente Höhe: Schuss H und G 2950 mm, Schuss F 2975 mm
Gewicht
- Grundrahmen: 6190 kg
- Standardschuss: 1167,75 kg
- Schuss 2 (Abstrebung): 629,94 kg
- Schuss 8 (mit Aufsatzrohr): 408,32 kg
- Betongewichte: 39.744,00 kg
- Summe 40 m Mast + Gewichte: 57.786,36 kg
Bodenfläche
- Mindestetens 40cm Schottertragschicht mit Verdichtungsprüfung per Fallgewichtsgerät Terratest.
Statik
- Standardmäßige Statik 3x Quadbandantennen, 12x RRUs, 1×0,6m RiFu
- Sonderstatik (Omni, Rifusammler, etc.) muss statisch berechnet werden
- Genehmigung als fliegendes Bauwerk vorhanden
Steigweg, Podeste, Kabelweg
- alle gängigen Hersteller möglich
- Arbeits-oder Ruhepodest nachrüstbar
- Kabelweg wahlweise direkt an Steigweg oder als Ausbau am Eckstiel montierbar
